Econom/Berlin (D) | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Die Fa. Econom wurde 1948 von Hellmuth Butenuth in Berlin-Spandau gegruendet. Econom war damit die erste
Neugruendung eines Unternehmens zur Automobilherstellung nach dem Krieg in Deutschland. Ziel war es, sparsame Kommunalfahrzeuge u.a. zur Truemmerbeseitigung herzustellen. Die ersten LKW's wurden aus gebrauchten Nutzfahrzeugen hergestellt und wurden mangels Neuteilen aus alten Wagenteilen hergestellt. Die Firma hatte zu diesem Zeitpunkt etwa 50 Mitarbeiter. Der erste Econom-LKW mit einem 25-PS-Kaemper-Dieselmotor wurde 1950 auf der Berliner Autoschau vorgestellt. Das „Econom-Kommunal-Fahrzeug“ wurde ab 1952 mit einem 45-PS-Motor gebaut. Aufgrund der zur damaligen Zeit herausragenden Sparsamkeit war dieser Fahrzeugtyp recht erfolgreich. Es gab auch einen Dreiachs-LKW mit zwei gelenkten Vorderachsen und 6,5 t zGG. Auch in der PKW-Produktion versuchte sich die Fa. Econom: es wurde 1950 ein dreirädriger PKW namens „Econom Teddy“ entwickelt, Spitznamen „Krabbe“. Allerdings lief zu dieser Zeit auch die Serienproduktion der Großhersteller wieder an, und so konnte sich mangels Kundeninteresse dieses Fahrzeug nicht durchsetzen. Es wurden nur 3 Exemplare gebaut. Bis 1955 wurden etwa 1.000 LKW gebaut. 1956 wurde die LKW-Fertigung eingestellt, da man gegen die Grosserienhersteller, welche mittlerweile wieder produzierten, nicht mehr konkurrieren konnte. Zur Typbezeichnung: als erstes steht in der Typbezeichnung eines Econom immer die Traglast, als zweites die Motorleistung, z.B. 5/45 (5-Tonner; 45 PS) |
||||||||||||||||
![]() Die Fa. Econom war auch im Ausland aktiv, hier eine Reklame aus der Tuerkei |
||||||||||||||||
Fahrzeuge von Econom | ||||||||||||||||
![]() Kleinkehrmaschinen |
![]() Grosskehrmaschinen |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
last update: 03.03.2012 | ||||||||||||||||
home |